Die Ansprüche an modernen Wohnkomfort sind klar umrissen: wohlige Wärme im Winter; angenehme Kühle im Sommer. Und dabei ganzjährig gesunde Luft mit wenig Temperaturschwankungen ohne störenden Luftzug, mit gesunder Luftfeuchtigkeit. Um Heizenergie zu sparen, werden Häuser oft zu gut gedämmt, was gravierende Nachteile mit sich bringt. Verbrauchte Luft, Schadstoffe und zu hohe Luftfeuchtigkeit, die im Haus entstehen, können nicht mehr in ausreichendem Maße abgeführt werden. |
|
Die hohe Wirtschaftlichkeit wird durch die Nutzung der Abwärme der Abluft für die Wiedererwärmung der Zuluft erreicht. Eine integrierte Wärmepumpe heizt die Zuluft auf die gewünschte Temperatur nach und spart somit Energie. Im Sommer wird mit dieser Wärmepumpe die Zuluft gekühlt und gleichzeitig entfeuchtet. Durch einen speziellen Pollenfilter werden die für Allergiker schädlichen Teile zurückgehalten. Das unkontrollierte und verschwenderische Lüften der Wohnräume durch das Öffnen der Fenster kann entfallen. Die dadurch erzielte Energieeinsparung beträgt rund 90 % und garantiert trotz dichter Gebäudehülle ein angenehmes schadstoffarmes Raumklima. |
|
| |
Hier können Sie Informationsmaterial anfordern |